16.07.25 Neue Zeittafel im Gemeindepark würdigt Ortsgeschichte
Mit großem Engagement und hohem Zeitaufwand hat Erwin Pecho die wichtigsten Stationen der Benediktbeurer Ortsgeschichte seit der Frühzeit zusammengetragen. Aus dieser intensiven Recherche entwickelte er die Idee, eine Zeittafel zu gestalten, die Einheimischen und Besuchern einen anschaulichen Überblick über die historischen Entwicklungen der Gemeinde bietet. Diesen Vorschlag stellte er in der Gemeinderatssitzung im vergangenen Dezember vor.
Nach einem offenen Arbeitskreistreffen, bei dem weitere Anregungen und Informationen einflossen, konnte Sandra Rauchenberger von der Agentur Heimatstern mit der grafischen Gestaltung der Tafel beauftragt werden. Sie brachte die umfangreichen Daten in ein äußerst ansprechendes und gut lesbares Format.
Die Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs fertigten in Eigenarbeit einen sehr ansehnlichen Lärchenholzrahmen für die Tafel und montierten sie nun im Gemeindepark – ein neuer Blickfang und zugleich ein Ort des Lernens und Erinnerns für alle Generationen.
Bürgermeister Anton Ortlieb dankte bei der Enthüllung der Tafel allen Beteiligten für ihren Einsatz, insbesondere Erwin Pecho für seine zeitintensive Recherche und den wertvollen Beitrag zur Bewahrung der Ortsgeschichte. Pecho selbst zeigte sich erfreut über die gelungene Umsetzung seiner Idee: „Es ist schön zu sehen, was durch gemeinsame Arbeit in der Gemeinde entstehen kann.“
Die neue Zeittafel lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher herzlich dazu ein, die spannende Historie unserer Gemeinde neu zu entdecken. Auch für die örtlichen Kindergärten und die Schule soll die Tafel zukünftig als wertvolle Grundlage zur Vermittlung der Ortsgeschichte dienen.
