Aktuelles aus dem Rathaus

02.06.23 Urlaubszeit: bitte Gültigkeit der Reisedokumente überprüfen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die Urlaubszeit naht mit großen Schritten!

Bitte denken Sie in diesem Zusammenhang an Ihre Reisedokumente und überprüfen deren Gültigkeit.

Ab Beantragung ist der Personalausweis innerhalb von 2 – 3 Wochen zur Abholung bereit. Auch für Kinder können Personalausweise beantragt werden.

Der Reisepass benötigt ab Beantragung ca. 6 Wochen, bis er wieder im Rathaus eintrifft.
Er kann auch im Express-Verfahren beantragt werden und ist ca. drei bis vier Werktage nach Beantragungstag (ohne Garantie unsererseits!) zur Abholung bereit. Der Aufschlag beträgt dafür 32,00 €.

Für Kinder bis 12 Jahre kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden. Dieser Kinderreisepass kann sofort mitgenommen werden. Von einer Auslandsreise nur mit Geburtsurkunde für Neugeborene raten wir dringend ab, bei einer Auslandsreise ist zwingend ein Reisedokument erforderlich. Beachten Sie allerdings, dass mit dem Kinderreisepass nicht alle Länder bereist werden können.

Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes erfahren Sie, welche Reisedokumente Sie für Ihr Urlaubsland benötigen. Dazu beachten Sie bitte auch die Bestimmungen der Länder, die Sie eventuell durchfahren.

Wir wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit!

Ihr Team vom Passamt

30.05.23 E-Carsharing in Benediktbeuern

E-Carsharing leicht gemacht – jetzt auch in Benediktbeuern:

Wer im Oberland nach einer günstigen, bequemen und nachhaltigen Möglichkeit sucht, rund um die Uhr ein Elektrofahrzeug ganz in der Nähe zu mieten, ist bei EOBERLAND Carsharing bestens aufgehoben. Zusammen mit dem Autohaus Anton Ortner will die 17er Oberlandenergie die Mobilität "dahoam" voranbringen und bietet nun auch vor der Tourist-Information in Benediktbeuern einen Standort mit Ladestation.

Und so funktioniert es

1. Auf https://eoberland.moqo.de registrieren

2. App laden

3. Führerschein validieren.

Carsharingfahrzeug vor der Tourist-Information

06.10.22 Rückbau des Gipfelkreuzes auf der Benediktenwand

im Zuge der Erneuerung des Benediktenwandkreuzes haben Feuerwehr und Bergwacht am 1. Oktober das in die Tage gekommene Kreuz von 1958 abgebaut.

Ein neues Kreuz wird im Juli 2023 errichtet.

04.08.22 Spendenaktion für das neue Benediktenwand-Gipfelkreuz

Fast 65 Jahre hat das Kreuz auf der Benediktenwand den extremen Witterungsbedingungen getrotzt. Leider reichen weitere Instandhaltungen nicht mehr aus - das Kreuz muss dringend erneuert werden! Mit vereinten Kräften soll die Tradition bewahrt und die Benediktenwand im Juli 2023 mit einem neuen Gipfelkreuz gekrönt werden.

Wie vor 65 Jahren organisieren Feuerwehr und Bergwacht gemeinsam die Neuerrichtung. Über die Gemeindestiftung werden dafür Spendengelder gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion mit ihrer Spende zum Erfolg führen.

Ihre Gemeinde Benediktbeuern

Online spenden

Blick vom Moos auf Benediktenwand