
360° PANORAMABILDER
Bereits von zu Hause aus können Sie sich bei einer virtuellen Tour einen ersten Eindruck von Benediktbeuern verschaffen - mit Panoramabildern, die an sechs Standorten aufgenommen wurden.

QR-ORTSRUNDGANG
Vor Ort lässt sich Benediktbeuern mit Hilfe eines QR-Führers erkunden: an 25 Stellen gibt es Tafeln mit QR-Codes, die man mit dem Smartphone scannt und dann Interessantes zu den jeweiligen Orten erfährt.
Das funktioniert natürlich auch von zu Hause aus - einfach den Code scannen!

HÖRPFAD
In Benediktbeuern hat sich ein Kreis interessierter Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um einen Hörpfad zu gestalten - einen Audioguide für unser Dorf. Es entstanden 11 Stationen, die in lebendiger Weise spannende Geschichten rund um unser Dorf erzählen - von Mariabrunn über Fraunhofer bis hin zum Geheimgang unter der Basilika:
Benediktbeuern geht ins Ohr

QR-CODE-TOUR DURCH DIE BASILIKA
Ausnahmsweise ist das Handy in einer Kirche ausdrücklich erlaubt - bei einer QR-Code-Tour durch die Basilika. Dabei wirft man einen Blick nach oben, hinter die Kulissen und über den Kirchturm hinaus zu anderen Religionen - und erfährt spannende Details.
Download QR-Code-Folder

MÜHLENWEG
Der Historische Mühlenweg zeichnet an 17 Stationen einen Teil des Lebens am und mit dem Mühlbach nach. Beginnend am Lainbach führt er überwiegend auf kleinen Fußwegen entlang des alten, allerdings überwiegend verrohrten Mühlbachs zum Kloster. Einst sorgten hier eine Vielzahl von Mühlen für die wirtschaftliche Entwicklung von Dorf und Kloster.
Wegverlauf in Google Maps
360° Panorama Mühlbachweg

GEOCACHING RUND UMS KLOSTER
Um den Bereich rund um's Kloster und das angrenzende Moos in Form einer modernen Schatzsuch zu erkunden, wurden zwei Geocaches angelegt. Diese Multichaches können entweder mit einem Leih-GPS oder dem eigenen Smartphone gesucht werden.