„Kripperl anschauen“ gehört in Bayern einfach zum Weihnachtsfest dazu. In Benediktbeuern ist die Pfarrkrippe besonders sehenswert – und das lange über Weihnachten hinaus.
Ursprünglich war die Krippe in Klosterbesitz. Nach der Säkularisation bemühte sich die Pfarrei um deren Erhalt und stellte sie in der Basilika auf. Heute ist sie in der Marienkirche in der Ortsmitte zu sehen.
Einige Ausstattungsstücke lassen auf die Entstehung dieser Krippe um 1780 – 1794 schließen. Sie besteht aus verschiedenen Figurengruppen mit unterschiedlichen Größen und Bauweisen und weist einige Besonderheiten auf:
An Heilig Dreikönig ist statt den einfachen Hirten viel höfischer Prunk mit aufwändiger Kleidung zu sehen. Zur damaligen Zeit war das im Kloster nichts ungewöhnliches, da der Kurfürstliche Hof öfters zu Besuch kam. Der „Elefant mit Menschengesicht“ stammt aus der Zeit kurz nach der Säkularisation, als das Kloster in Staatsbesitz kam und ein Gefängnis darin untergebracht wurde. Ein Gefangener soll den Elefanten geschnitzt und ihm das Gesicht seines verhassten Aufsehers gegeben haben. Die Soldaten des Herodes beim Kindermord von Bethlehem tragen die Uniformen
der österreichischen Panduren, die während der bayerisch-österreichischen Kriege gefürchtete Gegner waren.
Elf Szenen vom 1. Advent mit der „Verkündigung an Maria“ bis zum Palmsonntag mit dem „Einzug Jesu in Jerusalem“ werden jedes Jahr aufgebaut – mit herrlichen Häusern und Gebäuden, prächtigen Kulissen und Landschaften regen sie zum Schauen und Nachdenken über das Leben Jesu an.
Darstellungen:
27.11. - 10.12.22 Verkündigung an Maria
11.12. - 22.12.22 Die Herbergssuche
23.12. - 31.12.22 Die Heilige Nacht
01.01. - 05.01.23 Die Heiligen Drei Könige bei Herodes
06.01. - 21.01.23 Die Heiligen Drei Könige an der Krippe
22.01. - 28.01.23 Der Kindermord zu Bethlehem
29.01. - 11.02.23 Die Flucht nach Ägypten
12.02. - 18.02.23 Die Darstellung Jesu im Tempel
19.02. - 04.03.23 Der zwölfjährige Jesus im Tempel
05.03. - 18.03.23 Die Hochzeit zu Kana
19.03. - 02.04.23 Der Einzug Jesu in Jerusalem
Coronabedingt kann es zu Änderungen der Termine oder zu verkleinerten Darstellungen kommen.
Der Umbau findet immer am Samstagvormittag ab 9:00 Uhr statt und dauert zumeist bis Mittag. Änderungen sind möglich!
Krippenführungen für Gruppen können über das Pfarramt angemeldet werden, Tel. 08857 692890.


